12. Mär 2024
Am Montag, 11. März 2024, fand der Info-Anlass zur Schulraumerweiterung Talholz «Vorprojekt und Mitwirkung Mehrzweckraum» statt.
Sie konnten nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, möchten aber trotzdem ihr Votum bez. des Baus eines Mehrzweckraums einbringen? Dann haben Sie die Möglichkeit einer sog. E-Mitwirkung: Geben Sie Ihr Votum bis spätestens am 24. März unter https://dialog-bottmingen.ch/ ab.
Warum eine digitale Mitwirkung?
Der frühzeitige Einbezug aller Anspruchsgruppen hilft den Behörden zu einer breit abgestützten Entscheidungsfindung und steigert damit die Akzeptanz von geplanten Projekten, Vorhaben oder Investitionen. Mit der digitalen Mitwirkung reduzieren sich die administrativen Aufwände bei der Auswertung von Beteiligungen und dank einer einfachen Benutzerführung sowie einer hohen, effizienten Automatisierung sind die Rückmeldungen von hoher Qualität.
So funktioniert es
Die E-Mitwirkung unterstützt den kompletten Prozess einer formellen oder informellen Mitwirkung. Dazu zählt der Dialog mit den Anspruchsgruppen, das Einladen von Teilnehmenden, das Einholen von strukturierten Rückmeldungen und das effiziente und kollaborative Auswerten der Stellungnahmen.
Erklärvideo am Beispiel «Einführung von E-Mitwirkung im Kanton Bern»