Die Bildung der uns anvertrauten Kinder verstehen wir als gemeinsame Aufgabe von Schule und Erziehungsberechtigten. Um dieser Aufgabe Gerecht zu werden, bedarf es einer wohlwollender Zusammenarbeit, gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung. Dafür verpflichten wir uns und sind auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Aufgaben der Eltern…..
- Sie gehen auf die schulischen Bedürfnisse Ihres Kindes ein und stellen Ihrem Kind zu Hause eine geeignete Lernumgebung zur Verfügung.
- Sie unterstützen den Lernprozess Ihres Kindes zu Hause.
- Sie arbeiten mit den Lehrpersonen und der Schule Ihres Kindes zusammen.
- Sie halten Ihr Kind dazu an, sich an die Regeln und Anweisungen der Schule zu halten und den Unterricht vollständig zu besuchen.
- Sie informieren die Klassenlehrperson frühzeitig über besondere Umstände, die für die schulischen Leistungen Ihres Kindes von Bedeutung sein könnten.
- Sie unterstützen Ihr Kind beim Erwerb persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenzen.
- Sie halten sich an die geltenden Dispensationsregeln und gewährleisten eine regelmässige Teilnahme am Unterricht (Unterrichtspflicht)
Aufgaben der Lehrpersonen…..
- Sie unterrichtet die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Lehrplans und des Schulprogramms. Dabei berücksichtigt sie die Heterogenität der Klasse.
- Sie ist für die Beratung der Schülerinnen und Schüler und die Beurteilung ihrer schulischen Leistungen zuständig.
- Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten werden in die schulische Arbeit einbezogen.
- Sie informiert die Eltern und Erziehungsberechtigten über die Belange ihrer Kinder und die Arbeit im Unterricht und pflegt einen konstruktiven gegenseitigen Austausch.