Unser Ziel ist es, möglichst alle Schülerinnen und Schüler ihren Möglichkeiten entsprechend zu fördern. Die Begabungs- und Begabtenförderung bezieht sich deshalb nicht ausschliesslich auf die Förderung von spezifischen Hochbegabungen, sondern geht von einem offeneren Begabungsbegriff aus, der nicht nur kognitive, intellektuelle Begabungen ins Zentrum stellt, sondern die Sensibilisierung für das Entdecken der Begabungen jedes einzelnen Kindes, deren Würdigung und die Förderung dieses Potenzials zum Ziel hat.
Die Begabungs- und Begabtenförderung erfolgt grundsätzlich innerhalb der Klasse durch einen methodisch didaktisch modernen Unterricht. Nach Bedarf können schulintern ergänzende, individuelle Fördermassnahmen einbezogen werden.
Für verstärkte Massnahmen wie der vorzeitige Übertritt in die Primarschule, das Überspringen einer Klasse oder die Förderung besonderer kognitiver, musischer oder sportlicher Leistungsfähigkeit, die zusätzliche Ressourcen erfordert, ist eine Abklärung durch eine Fachstelle notwendig.
Stand 13.10.2020
Die Beratungsstelle im Familienzentrum Binningen unterstützt Kinder und Jugendliche und berät Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen bei auftretenden Problemen und Krisen. Nehmen Sie bei Bedarf direkt mit Frau Kathrin Gerber, Psychologin lic. phil. I, Kontakt auf.
Stand 28.10.2025
Alle Klassen der Primarschule Bottmingen besuchen im Zweiwochenrhythmus die Schul- und Gemeindebibliothek im Postgebäude an der Schlossgasse 10. Die Kinder des zweiten Kindergartenjahres gehen alle sechs Wochen während ihrer Unterrichtszeit in die Bibliothek.
Während dieser Besuche übernimmt eine Bibliothekarin die Rückgabe und Ausleihe der Medien. So können sich die Lehrpersonen ganz darauf konzentrieren, die Kinder bei der Auswahl und Beratung zu unterstützen. Der Bibliotheksraum ist zudem so eingerichtet, dass er auch für kurze Unterrichtssequenzen genutzt werden kann.
Sie können die Bibliothek auch in der Freizeit nutzen.
Stand 28.10.2025