Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Inhaltsseite

Im Naturschutzgebiet Bammertsgraben in Bottmingen jagen Ringelnattern im Wasser, Teichrallen ziehen ihre Küken gross
und aus dem meterhohen Schilf ruft der Teichrohrsänger. Sobald die Sonne untergeht, ertönt das laute, mehrstimmige
Balzkonzert der Frösche. Die ehemalige Abfalldeponie ist zu einem national bedeutenden Lebensraum für bedrohte
Amphibien geworden. Das war nicht immer so: Zur Gewinnung von Ackerland wurde in den 1940er-Jahren das sumpfige
Bruderholz mit dem fruchtbaren lehmigen Boden trockengelegt. Ab 1970 wurden jedoch mit zahlreichen Tümpeln und
Weihern vernetzte Lebensräume mit Wanderkorridoren für Frösche, Kröten und Molche geschaffen, um die Amphibien vor
dem Aussterben zu bewahren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit. In lacus est, bibendum vitae, malesuada quis, lacinia vel, nulla. Aenean varius mauris vitae neque. Maecenas a nibh. Curabitur pretium tortor. Integer nec dolor non ante semper tincidunt. Cras consectetuer mauris vel quam. Morbi tincidunt, urna sed varius pellentesque, ligula justo blandit quam, sed tempus purus mauris sit amet dui. In sapien mauris, eleifend id, malesuada sed, faucibus nec, elit. Quisque facilisis faucibus neque. Sed malesuada mi eget elit. Fusce mauris massa, posuere a, sodales sit amet, egestas id, elit.

Karte Bammertsgraben
Karte Bammertsgraben

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen