Vorsicht Schulbeginn: Jetzt besonders aufmerksam fahren
11. Aug 2025

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind wieder vermehrt Kinder im Strassenverkehr unterwegs – viele von ihnen die ersten Male auf dem Schulweg. Sie sind ganz besonders auf die Vorsicht und Aufmerksamkeit der Erwachsenen angewiesen.
Kinder sind Lernende im Verkehr. Sie sind noch nicht vertraut mit den Gefahren, können Geschwindigkeiten und Distanzen noch nicht richtig einschätzen und haben keine Vorstellung, wie lang der Anhalteweg eines Autos ist. Verlangsamen Sie nicht nur, sondern stoppen Sie Ihr Fahrzeug immer, wenn ein Kind die Strasse überqueren möchte. Denn Kinder lernen von der Polizei, die Strasse erst zu überqueren, wenn die Räder stillstehen.
Regeln:
- Fahren Sie vorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden muss.
- Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will.
- Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren kann.
- Geben Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie so lange stehen, bis das Kind die Strasse überquert hat.
Weitere Informationen: www.schulweg.ch
Früher war der Schulweg ein kleines Abenteuer – heute wird er oft mit dem Auto zurückgelegt. Doch Kinder, die zu Fuss oder mit dem Velo zur Schule gehen, sind motorisch fitter, sozial besser integriert und gewinnen an Selbstständigkeit.
Mit dem Verzicht auf das sogenannte «Elterntaxi» leisten sie einen Beitrag zur Umwelt und verringern das Verkehrsaufkommen vor unseren Schulen – Elterntaxis erhöhen dort nämlich nachweislich das Unfallrisiko.
Bei aller Liebe: Lassen Sie Ihr Kind den Schulweg selbst bewältigen!
Eine Aktion Ihrer Wohngemeinde zusammen mit anderen Baselbieter Gemeinden.
Weitere Infos: www.bfu.ch/de/ratgeber/sicherer-schulweg
