Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

Erhebliche Waldbrandgefahr

30. Jun 2025

Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Offene Feuer sollten nur in festen Feuerstellen entfacht und das Feuer stets im Auge behalten werden.

Bei «erheblicher» Waldbrandgefahr (Stufe 3, waldbrandgefahr.ch) können Flächenbrände entstehen. Die Streuschicht kann sich sehr leicht entzünden. Kronenfeuer sind im Nadelholz oder bei niedrigen Baumgruppen sowie an Hanglagen möglich. Flugfeuer sind mit Wind möglich, insbesondere in Nadelholzbeständen.
Das Amt für Wald und Wild beider Basel ruft die Bevölkerung deshalb zum vorsichtigen Umgang mit Feuer auf und bittet um die Einhaltung der folgenden Verhaltensweisen:

  • Benutzen Sie beim Grillieren immer fest eingerichtete Feuerstellen oder Cheminées
  • Beachten Sie den Funkenwurf und die Windverhältnisse. Bei starkem Wind kein Feuer entfachen
  • Lassen Sie Feuerstellen und Cheminées nie unbeaufsichtigt und verlassen Sie diese erst nach vollständigem Löschen der Glut
  • Keine Raucherwaren wegwerfen

Allgemeine Lage
Die Böden in beiden Basel sind zunehmend trocken. Auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen von 30°C und mehr, der starken Sonneneinstrahlung sowie sinkender Luftfeuchtigkeit, wird die Entzündbarkeit wie auch die Brandausbreitung als «erheblich» eingeschätzt. Teilweise reduziert die mancherorts üppige und grüne Vegetation das Risiko einer Brandentstehung wie auch Ausbreitung. Wo eine grüne Bodenvegetation fehlt sind flächige Brände nicht ausgeschlossen. 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen