11. Sep 2025
Der Gemeinderat hat beschlossen, die bisherige Strassensammlung für Altmetalle per Ende 2025 einzustellen und stattdessen für kleinere Metallteile eine dauerhafte Sammelmöglichkeit beim Werkhof anzubieten. Grössere Metallteile müssen zukünftig bei der Sammelstelle Schönenberg abgegeben werden.
Warum diese Umstellung nötig ist
Die Gemeinde sammelt Altmetalle derzeit auf zwei Wegen:
Beide Systeme liefern je rund 4 Tonnen Altmetall pro Jahr. Nach den Strassensammlungen kam es jedoch regelmässig zu Beschwerden aus der Bevölkerung, weil Metallteile übersehen oder nicht mitgenommen wurden. Gründe dafür sind unter anderem falsch bereitgestellte oder schwer erkennbare Gegenstände (z. B. alte Fahrräder) sowie eine nicht rechtzeitige Bereitstellung durch die Haushalte. Dies führte zu erheblichem Mehraufwand für den Werkhof und die Verwaltung.
So funktioniert die neue Lösung
Ab 1. Januar 2026 werden beim Werkhof zwei permanente Altmetallcontainer (je 2,2 m³) zur Verfügung stehen. Diese können von der Bevölkerung jederzeit genutzt werden. Ist ein Container voll, wird er durch einen leeren ersetzt – so bleibt die Sammelmöglichkeit dauerhaft verfügbar.
Vorteile für Umwelt, Verwaltung und Bevölkerung
Natürlich hat der neue Service auch Einschränkungen: So können sperrige Metallteile nicht mehr bequem am Strassenrand deponiert werden, Personen mit eingeschränkter Mobilität sind allenfalls auf Unterstützung angewiesen und es besteht das Risiko von Fehlwürfen. Der Gemeinderat ist aber überzeugt, dass die Vorteile der permanenten Sammelcontainer überwiegen. Die Gemeinde bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe für eine saubere und effiziente Altmetallentsorgung.
Wichtige Hinweise