Mehrwert-Tag 2023

Die Gemeinde lädt alle herzlich ein zum Mehrwert-Tag 2023. Der Anlass am 10. Juni 2023 im Zentrum von Bottmingen findet bereits zum zweiten Mal statt – mit einigen Neuerungen und Highlights.

Mehrwert-Tag 2023

Am Mehrwert-Tag kann man Sachen reparieren lassen, tauschen oder verkaufen sowie Blumenzwiebeln abholen. Zudem werden Sonderabfälle, Fahrräder sowie noch haltbare und ungeöffnete Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Auch für Kinder gibt es ein reichhaltiges Programm im Kinderzelt und im BOZ.
Der Mehrwert-Tag ist die Neuauflage des Bring- und Hol-Tages. Letzterer wurde abgeschafft, nachdem die Gemeinde immer wieder grössere Mengen an nicht verkauftem Hausrat bzw. Abfall selbst entsorgen musste. Der Mehrwert-Tag soll vor allem zeigen, wie «Abfall» kreativ und mit wenig Aufwand wiederverwertet werden kann bzw. wie kaputten Gegenständen ein zweites Leben eingehaucht werden kann – und das alles verbunden mit Spiel, Spass und bester Verpflegung.

Programm
Mehrwert-Tag 2023
Wo?Was?Wann?
1 Mibo Platz (Parkplatz hinter Therwilerstrasse 2)Flohmarkt*10 – 14 Uhr
1Sammlung ungeöffneter Lebensmittel und Hygieneartikel, deren Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist**10 – 14 Uhr
1Kostenlose Abgabe von Blumenzwiebeln (‘s het solang ‘s het)***10 – 14 Uhr
1Fahrradsammlung für Afrika****10 – 14 Uhr
1Korkensammlung10 – 14 Uhr
2 Parkplatz Therwilerstrasse 14Kinderzelt: Riesenkugelbahn, Puzzle10 – 14 Uhr
3 BOZ, Therwilerstrasse 14«Basteln aus Abfall»: Schmetterlinge aus Klopapierrollen10 – 11.30 Uhr
3«Bilder basteln aus Abfall»: Rosen aus Zeitungspapier11.30 – 14 Uhr
3Spielzeug Bring- und Holtag11.30 – 14 Uhr
4 Gemeindestube, Therwilerstrasse 16Repair Café*****10 – 14 Uhr (letzte Annahme 13.30 Uhr)
5 Parkplatz Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 1Sonderabfallsammlung******8.30 – 12 Uhr
6 Im Hinterhof der GemeindestubeBeizli (Stand des Arbeiterschützenvereins)10 – 14 Uhr

*Flohmarkt
Bitte melden Sie sich an via bur@bottmingen.ch, Übriggebliebenes muss wieder mitgenommen werden.

**Lebensmittel- und Hygieneprodukte-Spenden für Bedürftige
Am Mehrwert-Tag findet eine Lebensmittel-Sammelaktion statt. Jeder Beitrag hilft: eine Packung Nudeln, Zucker, Mehl oder Reis. Hauptsache ist, dass es sich um ungekühlte, original verpackte Lebensmittel handelt, deren Verfallsdatum nicht überschritten ist. Haben Sie solche Produkte im Vorratsschrank? Oder möchten Sie am Mehrwert-Tag gar einen zusätzlichen Einkauf machen und diesen spenden?
Im Anschluss an den Mehrwert-Tag werden die gespendeten Produkte dem Verein Phari in Therwil abgeben.
Welche Lebensmittel können abgegeben werden: Ungekühlt haltbare Grundnahrungsmittel (z.B. Konserven, Kochzutaten, Beilagen) und alkoholfreie Getränke wie bsp. (nicht abschliessend):

  • Knäckebrot, Zwieback, Früchteriegel
  • Brotaufstriche, bsp. Honig, Nutella, Konfi
  • Saucen
  • Mehl, Zucker
  • Teigwaran, Reis
  • Frühstückscerealien und Cornflakes
  • Öl, Essig
  • Konserven, bsp. Erbsen, Mais, Thon
  • Zusätzlich sind auch Duschmittel, Waschmittel, Allzweckreinigungsmittel und Seife sehr willkommen.

Nicht angenommen werden:

  • Kühl- und Tiefkühlprodukteprodukte
  • Eier
  • Süssigkeiten
  • Produkte, welche das Verkaufsdatum überschritten haben

Qualitätsanforderungen: Grundsätzlich dürfen nur Lebensmittel gespendet werden, welche aus Sicht der Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Sensorik einwandfrei und ohne Risiko sind. Daher werden die Produkte nur in original verpackten Lebensmittelpackungen entgegengenommen.

**Kostenlose Abgabe von Zwiebeln der kleinen Osterglocken
Schon im Februar fliegen die ersten Hummeln und sind nach der langen Winterzeit dankbar für ein ausreichendes Angebot an Pollen und Nektar. Bald folgen weitere hungrige Insekten. Bienen brauchen Blüten und umgekehrt. Für unser Obst und Gemüse sind wir auf die Bestäubungsleistung der Insekten angewiesen. Indem wir im Herbst sogenannte Frühblüher pflanzen, erfreuen wir nicht nur unser Auge, sondern helfen den Insekten und somit auch uns selbst. Blühende Weiden oder Kornelkirschen, aber auch Winterlinge wie Schneeglöckchen, Krokusse und Tulpen, die aus Blumenzwiebeln oder Knollen wachsen, stärken unsere Insekten für die ersten Frühlingsflüge.

Während des Mehrwert-Tags werden kostenlos Zwiebeln der kleinen Osterglocke abgegeben (es het so langs het). Dies ist eine frühblühende Zwiebel, geeignet für Topfanbau oder auch zum Auswildern im Garten. Die Zwiebeln wurden diesen Frühling aus einer Rabatte ausgegraben, um Platz für den Sommerflor zu schaffen. Anstatt sie zu entsorgen, verschenken wir sie am Mehrwert-Tag in Bottmingen. Machst du mit, damit dass Summen nicht verstummt?

**Fahrradsammlung für Afrika
Annahme von ausgedienten Fahrrädern, die in sozialen Einrichtungen instand gestellt und danach zu Partnerunternehmen in Afrika exportiert werden.
Weitere Informationen: https://velafrica.ch/

***Repair Café
Reparatur - Anlass im Rahmen des Mehrwert-Tag.
Annahme: Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, mechanische Geräte, Textilien, Holzarbeiten (letzte Annahme: 13.30 Uhr)
Ablauf: Anmeldung am Eingang; bitte Wartezeit einberechnen. Die sauberen Gegenstände werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle repariert. Wo Ersatzteile für eine Sofortreparatur fehlen, steht das Team mit Tipps für Bezugsquellen und Anleitungen unterstützend zur Seite. Ist ein Gegenstand aber nicht zu reparieren, so wird er von den Besitzerinnen und Besitzern selbst entsorgt.
Regeln: Pro Person wird ein Gegenstand repariert. Nicht repariert werden: Alle Geräte, die noch unter Garantie stehen; grosse Geräte/Gegenstände die nicht problemlos von einer Person getragen werden können, Fahrzeuge, Geräte, die aus Sicherheitsgründen nur von spezialisierten Stellen repariert werden dürfen. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns vorab per E-Mail.

****Sonderabfallsammlung
Annahme von Sonderabfällen aus Privathaushalten
Was wird alles angenommen?


Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen